 Newsletter im Unternehmensdesign einfach und flexibel gestaltenDie Designfreundlichkeit und Darstellungssicherheit der XIST4C-Newslettersoftware basiert auf einer Trennung von Masterdesign, Layout und Inhalt. Diese werden dann in einer Multipartmessage mit einander verbunden. MultipartmassageMultipartmassages unterscheiden zwischen verschiedenen Nachrichtenbestandteilen, sodass Inhaltstext und HTML-Anweisungen technisch verschieden behandelt werden. Die Kombination von Inhalt und HTML-Anweidungen eröffnet die Chance, anspruchsvolle Newslettergestaltungen umzusetzen und als einheitlich gestaltete Nachrichten zu versenden. Dieses Potential im Corporate Design aufzutreten, können Sie mit der XIST4C-Newsletter-Software erschließen. RahmendesignDas Masterdesign ist vergleichbar mit ihrem Briefpapier oder dem Design ihrer Webseite. Es ermöglicht die Darstellung Ihrer Corporate Identity und macht Ihren Newsletter unverwechselbar. Ein gutes Design dient Ihrer Unternehmensdarstellung und der Wiedererkennung Ihrer Firma. Es ist ein zentrales Element Ihrer Unternehmenskommunikation. Technisch basiert die graphische Gestaltung des HTML-Newsletters auf Cascading Style Sheets (CSS), welche im System hinterlegt werden und für spätere Newsletter jederzeit verfügbar bleiben. Haben Sie verschiedene Marken und Zielgruppen, die Sie mit verschieden gestalteten Newslettern bedienen möchten? Mit XIST4C-Newsletter-Software ist dies kein Problem. XIST4C-Newsletter-Software bietet die Möglichkeit, Designs für verschiedene Newsletter zu anzulegen und die verschiedenen Newsletter in einem Redaktionssystem zu gestalten und zu verwalten.  Layout Newsletter der Birgit Lausecker Consulting Das Layout bestimmt die Anordnung und Darstellung des Inhalts innerhalb des Design, wodurch die Lesefreundlichkeit und Lesewahrscheinlichkeit der einzelnen Beiträge beeinflussen. Der WYSIWYG-Editor macht die Bedienung so einfach wie das Arbeiten mit Ihrer Textverarbeitung. HTML-Kenntnisse sind nicht erforderlich. Innerhalb des Layoutmodus pflegen Sie die Inhalte Ihres Newsletters ein und bestimmen deren Anordnung im Newsletter. Des Weiteren entscheiden Sie über die Einbindung von Bildern und Links in den Newsletter, womit Sie die überlegene Wirkung von Bildern beim Empfänger nutzen, um ein weitergehendes Informationsbedürfnis zu wecken und den Wechsel vom Newsletter auf die Webseite oder in den Webshop zu beflügeln. Die Werbewirkung wird so erheblich verbessert. Die Einfachheit des Layoutmodus bietet jedem die Möglichkeit, einfach und ohne Programmierkenntnisse oder -aufwand anspruchsvolle Newsletter zu erstellen und die Kommunikationspotentiale für Image- und Produktwerbung sowie zur Kundenbindung effizient zu nutzen.  |